So etwas wie Top-Rankingfaktoren gibt es nicht. Vielmehr werden die Rankings auf Basis der Suchanfrage und deren Kontext ermittelt. Mit diesem sinngemäßen Tweet erregte Googles Web-Trend-Analyst Gary Illyes diese Woche Aufmerksamkeit, als er die Anfrage einer Nutzerin beantwortete. Sie stellte ihm die Frage, ob Links bei den Ranking-Faktoren zu den Top 3 zählen würden. Manches Mal haben Links sogar überhaupt keinen Einfluss auf das Ranking, beispielsweise bei Longtail-Anfragen.
I didn’t give a top 3. I actually said that it very much depends on the query and the results which signals count more
— Gary „鯨理“ Illyes (@methode) 18. September 2017
Die Anfrage wurde parallel auch an John Müller gerichtet. Auch er meinte, dass es sowas wie generelle Top 3-Faktoren nicht gibt. Der Google Algorithmus versucht abhängig von der jeweiligen Suchanfrage stets die Ergebnisse zu liefern, welche die größte Bedeutung haben.
The algorithms try to show relevant & awesome results to users‘ queries. Everything else varies. Opt’ing for factors is short-term thinking.
— John ☆.o(≧▽≦)o.☆ (@JohnMu) 18. September 2017
Fazit für SEO: Es ist sicherlich nicht sinnvoll, wenn man eine Optimierung auf einzelne Faktoren für eine einzige Seite durchführt. Man muss viel mehr immer das große Ganze im Auge behalten und dementsprechend holistische Optimierungen über die gesamte Site vollziehen.