Google Search Console


Für uns als SEO Agentur ist die Google Search Console sogar ein MUSS für jedes SEO Projekt. Warum genau? Weil erstens dieses mächtige Werkzeug frei verfügbar ist und zweitens die Daten direkt von Google stammen. Wichtige verfügbare Funktionen sind auszugsweise die Suchanalyse sowie Statistiken und ableitende Maßnahmen für das Crawling- und Indexierungsmanagement. Darüber hinaus informiert Google via Search Console den Webmaster, wenn technische Probleme auf der Seite auftreten oder beispielsweise manuelle Maßnahmen gegen die Website verhängt werden.
Das Hinzufügen einer XML-Sitemap
Einer der wichtigsten Schritte am Beginn eines Google SEO-Projektes ist das Hinzufügen einer XML-Sitemap, sodass die Website von Google überhaupt gecrawlt wird. Die Sitemap kann unter dem Menüpunkt „Crawling > Sitemaps in der Google Search Console“ hinzugefügt werden. Für das Hinzufügen reicht bereits die Angabe der Sitemap-URL.
Der Indexierungsstatus
Nicht alle Seiten die gecrawlt werden, werden auch indexiert. Unter dem Menüpunkt Google-Index > Indexierungsstatus kann eingesehen werden, wie viele Seiten sich derzeit im Google-Index befinden. Außerdem kann im Menüpunkt „Google-Index > Blockierte Ressourcen“ kontrolliert werden, welche Seiten und Ressourcen per robots.txt blockiert werden.
Die Analyse des organischen Search Traffics
Gute Google-Rankings bringen nicht automatisch den großen Traffic. Unter dem Menüpunkt „Suchanfragen > Suchanalyse“ können die Klicks, die durch die jeweiligen Keywords generiert werden, eingesehen werden. Dadurch können im Zuge der Keyword-Recherche neue potenzielle Keywords identifiziert werden.
