Google Shopping
Google Shopping Anzeigen geben dem User mehr Informationen über das Produkt als eine „normale“ Textanzeige, bereits bevor er auf die Anzeige geklickt hat. Der User sieht ein Bild, den Preis, den Namen und die Zielseite des Produktes. Dadurch ist er im Verkaufstrichter weiter fortgeschritten als ein User, der auf eine Textanzeige klickt.
Die größten Vorteile einer Google Shopping Kampagne sind die nachweislich höheren Conversion-Raten sowie höhere Click-Through-Raten. Google Shopping Anzeigen sind auffälliger als Textanzeigen und werden von Google sehr präsent dargestellt. Wenn eine Google Shopping Anzeige und eine Textanzeige für ein Produkt erstellt werden, werden beide Anzeigen ausgeliefert. Dadurch erhöht sich die CTR, weil der User beim Scrollen öfter auf eine Anzeige trifft.
ACRIS ist zertifizierter Google Partner


Weitere Vorteile des Google Shoppings:
Einfache Kampagnenverwaltung, da keine Keywords angegeben werden
Große Reichweite durch die Kombination von Shopping- und Textanzeigen
Aussagekräftige Daten durch Splittesting
Wie werden meine Google Shopping Anzeigen ausgeliefert?
Die Anzeigen im Suchnetzwerk werden auf Basis der hinterlegten Keywords geschaltet. Für die Google Shopping Anzeigen können aber keine Keywords angegeben werden. Um Google bei dieser Entscheidung zu helfen, werden Produkt-Feeds abgegeben und die wichtigsten Keywords in den Titel sowie die Beschreibung des Produktes hinzugefügt.
Wie wird eine Google Shopping Anzeige eingerichtet?
Bevor die Anzeige erstellt wird, muss das Produkt im Merchant Center von Google eingetragen werden. In diesem Merchant Center kann ein Produktdaten-Feed abgegeben und alle notwendigen Informationen eingegeben werden. Außerdem wird das Merchant Center mit dem Ads Konto verknüpft. Wenn das Produkt bestätigt wird, kann eine Google Ads Shopping Kampagne eingerichtet werden. Dabei wird einfach im Ads-Konto bei „+ Kampagne“ die Option „Shopping“ ausgewählt.
