Google Remarketing
ACRIS ist zertifizierter Google Partner

Mehr als die Hälfte der Besucher einer Website verlassen diese wieder – ohne eine Transaktion durchgeführt zu haben. Durch das Remarketing können die verlorenen Besucher wieder auf die Website gelenkt werden. Dadurch wird gezielt Eingriff in die Customer Journey genommen. Der User durchläuft einen Funnel, der im Optimalfall mit einem Kauf und mehreren Folgekäufen endet.
Der Sinn des Remarketings
Das Remarketing kann unterschiedliche Ziele verfolgen:
Einen User auf eine bestimmte Seite zurückzuholen.
Einen User, der die Bestellung beim Warenkorb abgebrochen hat, zum Kauf zu überreden.
Einem Kunden weitere Produkte vorzustellen, um Upsells abzuschließen.

Die verschiedenen Funktionen des Remarketings
Retargeting-Kampagnen können auf unterschiedliche Weisen gestaltet werden. Für die verschiedenen Ziele der Werbekampagnen stellt Google unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Standard-Remarketing
Im Displaynetzwerk von Google können durch Standard-Retargeting Ads die User durch Werbebanner wieder zurückgewonnen werden.
Dynamisches Remarketing
Mit dynamischen Retargeting Ads können genau jene Produkte und Dienstleistungen beworben werden, die sich der User angesehen hat.
Remarketing für mobile Apps
Mit dem Remarketing für mobile Apps können User angesprochen werden, die eine App bereits benutzt haben.
Remarketing-Listen für Suchanzeigen
Die Remarketing-Listen für Suchanzeigen targetieren wiederkehrende Besucher, die bei Google bestimmte Keywords eingeben. Diese Taktik ist besonders gut geeignet, um bei sehr breiten Keywords den CPC zu senken.
Video-Remarketing
Mithilfe des Video-Remarketings können User targetiert werden, die sich ein bestimmtes Video auf YouTube angesehen haben.
Remarketing per E-Mail-Liste
Durch eine Liste von Leads können genau die User mit Werbeanzeigen bespielt werden, die an einer bestimmten Dienstleistung oder an einem Produkt interessiert sind.
